Zur diesjährigen Herbsttagung der American Geophysical Union AGU in Washington, weltweit größter geowissenschaftlicher Kongress, ist vom CIRT wieder […]
Chiemgau-Impakt
Das Digitale Geländemodel des Chiemgau-Impakts – die neue Welt der Impaktforschung. – Das Beispiel des Eglsees bei Seeon […]
Auf der diesjährigen Lunar & Planetary Science Conference, die momentan (15.3.2024) in Houston abgehalten wird, gibt es wieder […]
Es gelten neue Öffnungszeiten für das Impakt-Museum in Grabenstätt bei der Tourist-Information am Rathaus (Schloss-Ökonomie), die sich an […]
Der komplette Artikel in deutscher Übersetzung Neuer umfangreicher Artikel zum Chiemgau-Impakt – Die Eisensilizide: Geschichte der Entdeckung, alte […]
Das Aufsammeln von Impakt-Gesteinsproben (Impaktiten) am Tüttenseekrater nach der ersten internationalen Veröffentlichung zum Chiemgau-Impakt in der Zeitschrift „Astronomy“ […]
Liebe Besucher(innen) unserer Webseite, das Virus ist weiterhin der Wissenschaft und Forschung nicht wohlgesinnt. Weiterhin keine Geländearbeiten, und […]
Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Seite, als Mitglied oder Nichtmitglied, seit kurzem existiert ein Newsletter für unseren Chiemgau-Impakt […]
Nach einer kleinen technischen Überarbeitung steht jetzt hier die Video-Aufzeichnung des Jahresvortrags mit der Stimme von Dr. Michael […]
Der Chiemgau Impakt – ein Meteoriteneinschlag in der Bronze-/Eisenzeit und sein außergewöhnliches Auftreten im archäologischen Befund Barbara Rappenglück […]
Hier ist eine Zusammenstellung der Poster-Beiträge über neue Forschungen zum Chiemgau-Impakt.http://www.impaktstrukturen.de/2021/01/beitraege-mineralogen-tagung-in-syktyvkar-russland/