Nachdem unser vorheriger Beitrag bereits das Abstract zur Präsentation auf der renommierten 51st Lunar & Planetary Science Conference […]
Chiemgau-Impakt
Liebe Mitglieder und Freunde wir beginnen die Neugestaltung unserer Vereinsseite gleich mit einem neuen Beitrag zu neuen Forschungsergebnissen, […]
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde unserer Chiemgau-Impaktforschung, mit diesem Bild wollen wir das neue Forschungsjahr 2020 „einläuten“. Es ist […]
Von der Erde zum Mond – Vom Mond in den Chiemgau. Abgesehen davon, dass das Eichhörnchen bei den […]
Sommerfest in St. Georgen und damit verbundene neue Geophysik-Kampagne des CIRT: Nach dem durch unerwünschte, extreme Verstärker-Lautstärke der […]
Unter diesem Titel haben wir im September 2017 auf dieser unserer Fördervereinsseite über eine Poster-Präsentation auf der Tagung […]
Nachlese zum Jahresvortrag 2019 des Chiemgau Impact Research Team (CIRT) in Traunstein Mit dem Jahresvortrag 2019 jährt sich […]
… oder: Wie aus dem mittlerweile allgemein anerkannten Tüttensee-Meteoritenkrater ein Eiszeit-Geotop des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) geworden […]
Drei Posterbeiträge zur Konferenz: Lunar & Planetary Science Conference (LPSC 2019, 18.- 22. März, The Woodlands, Texas). Anklicken […]
MICHAEL RAPPENGLÜCK, BARBARA RAPPENGLÜCK, KORD ERNSTSON (2017): Collision in prehistory. – The Chiemgau Impact: research in a Bavarian meteorite […]
Neue ERGÄNZUNG am Ende des Beitrags! Verlags-Webseite ANKLICKEN Liebe Leser(innen) und Besucher(innen) unserer Seite, Das Chiemgau-Impakt/CIRT-Vereins-Jahr endet mit […]