Liebe Vereinsmitglieder und sonstige Leser(innen) dieser Seite, Sie werden vielleicht verwundert über diese Zusammenstellung sein und sich fragen, […]
Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet am 25. April 2014 um 19 Uhr im Hofbräustüberl – Hofbräuhaus Traunstein, Stadtplatz […]
Liebe Vereinsmitglieder, wir können uns glücklich schätzen und freuen uns, dass Prof. Dr. Ioannis Liritzis aus Griechenland, mit […]
Ein Radio-Beitrag mit Interviews, der sich dem Phänomen der Donnerlöcher im Raum Kienberg angenommen hat und der dem […]
Liebe Vereinsmitglieder, im Rahmen der seit etwa zwei Jahren existierenden offiziellen Kooperation zwischen dem Laboratorium für Diamant-Mineralogie im […]
Liebe Vereinsmitglieder, manche von Ihnen mögen am Donnerstag oder an den folgenden Tagen die Sendung QUER des Bayerischen […]
Liebe Vereinsmitglieder, wie wir bereits prophezeiten, haben die Donnerlöcher von Kienberg und die momentane Berichterstattung in den Medien […]
… und noch ein kleiner Beitrag aus aktuellem Anlass. Mit der Welle der Berichterstattung von Zeitungen, Funk und […]
Liebe Vereinsmitglieder, viel Wirbel hat eine Meldung über ein neu entstandenes Donnerloch im Raum Kienberg gemacht; viele Medien […]
„Spontan abtauchende Wissenschaftler ….“ (Zitat BR 3) – einmal wieder Dr. Darga und die Furchensteine. Liebe Vereinsmitglieder, in […]
In den Jahren 1817 – 1841 entstehen in Bayern die ersten handgezeichneten Positionsblätter 1 : 25 000, und […]
Liebe Freunde und Mitglieder des Vereins, hiermit möchten wir Euch für den 9.8.2013 um 18 Uhr zu einer […]