Zum Inhalt springen

Chiemgau Impakt e.V.

Verein zur Förderung der Erforschung des südostbayerischen Meteoritenkrater-Streufeldes e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Geschichte
  • Aktuell
  • Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Chiemgau Impakt e.V.

  • Search
  • Startseite
  • Der Verein
    • Geschichte
  • Aktuell
  • Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

MICHAEL RAPPENGLÜCK, BARBARA RAPPENGLÜCK, KORD ERNSTSON (2017): Collision in prehistory. – The Chiemgau Impact: research in a Bavarian meteorite […]

Kosmische Kollisionen – Artikel zum Stand der Forschung 2017 in …

Neue ERGÄNZUNG am Ende des Beitrags! Verlags-Webseite ANKLICKEN Liebe Leser(innen) und Besucher(innen) unserer Seite, Das Chiemgau-Impakt/CIRT-Vereins-Jahr endet mit […]

Guter Jahresausklang: Umfangreicher Artikel zum Chiemit im Druck erschienen

Bild anklicken! Quelle Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Neuer Beitrag auf www.chiemgau-impakt.de

Neues Donnerloch in Heretsham, 3 km nordöstlich von Kienberg direkt am Wohnhaus. Das Loch wurde erst jetzt entdeckt, […]

Chiemgau-Impakt: weiterhin Donnerloch-Gefahren

Zitat: AGU Fall Meeting is the largest and preeminent Earth and space science meeting in the world. Abstract und […]

Chiemgau-Impakt – das Einschlag“erdbeben“ und die Donnerlöcher. Beitrag: American Geophysical …

In gewisser Weise wunderbar passend zum Museumstag im Impakt-Museum Grabenstätt und zum Erscheinen des neuen Flyers nutzen wir […]

Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.

Poster anklicken! Poster 7 Tsunami Poster 6 SEM Poster 5 Radar Tüttensee Poster 4 Donnerloch Poster 3 Chiemit […]

Der Chiemgau-Impakt (Chiemgau-Komet) auf der TRUNA 2017 – die Poster …

Bodenradar Meteoritenkrater Tüttensee Ringwall

Der Wettergott und die Mücken meinten es gut mit der doch beachtlichen Zahl der Vereinsmitglieder und Gäste beim […]

Sommerfest am Meteoritenkrater Tüttensee: eine kleine Nachlese

Liebe Besucher(innen) unserer Chiemgau-Impakt e.V. Webseite, begleitend zum Internationalen Museumstag ist ein Neudruck des Flyers für das Impakt-Museum in […]

Chiemgau-Impakt: Neuauflage des Flyers für das Impakt-Museum Grabenstätt

Am Sonntag, 21.5.2017, findet wieder der „Internationale Museumstag 2017“ statt. Aus diesem Anlass werden wir das Museum in Grabenstätt von […]

Internationaler Museumstag – Impakt-Museum Grabenstätt

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Besucher(innen) dieser Webseite, Impaktforschung findet bekanntermaßen schwerpunktmäßig im Gelände oder im Labor statt, und eine reine […]

Neuer Artikel zum Chiemgau-Impakt mit überraschenden Ergebnissen

Der Nalbach (Saarland) Meteoriteneinschlag (Impakt) mit eigener Internet-Seite – HIER zum Anklicken! Der Nalbach Meteoriteneinschlag im Saarland mit […]

Der Nalbach (Saarland) Meteoriteneinschlag (Impakt) mit eigener Internet-Seite

Beschreibung zum Kopfbild

findet sich auf dieser Seite

Neu auf Chiemgau-impakt.de

  • Eiszeit, Toteis, Meteoriten-Impakt und das Digitale Geländemodell
  • Krater auf dem Mond und beim Chiemgau-Impakt
  • Eiszeit vs. meteoritischen Impakt
  • Der Chiemgau-Impakt auf der Tagung der Meteoritical Society 2025
  • Tüttensee-Krater und Digitales Geländemodell

Wir freuen uns über eine kleine Spende für unsere Arbeit

Zur Spendenseite
Hier
steht das Wichtigste dazu.

Links

  • Bayern-Atlas
  • Chiemgau-impact.com
  • Chiemgau-impakt.de
  • Chieming.de
  • Enzyklopädie Pluspedia Chiemgau-Einschlag
  • Grabenstaett.de
  • Hubble Telescope
  • Impact-structures.com
  • Impaktstrukturen.de
  • INFIS Gilching
  • Keltenmuseum Hallein
  • Kienberg.eu
  • Traunstein.com
  • Vachendorf.de
  • Wasserwacht Bergen
  • Wasserwacht Chieming
Beitragssuche
Beitrags-Archiv
Beitragskalender
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

© 2025 Chiemgau Impakt e.V. – Alle Rechte vorbehalten